EIN VEREIN MIT GESCHICHTE
JenVision e.V. wurde im Jahr 2002 in Jena als studentische Unternehmensberatung in Form eines gemeinnützigen Vereins gegründet.
Bei uns versammeln sich Studierende der Jenaer Hochschulen aus interdisziplinären Studiengängen, um erste Erfahrungen im praxisorientierten Arbeiten mit kleinen und mittelständischen Unternehmen zu sammeln.
Unser Ziel ist es bis heute, den Austausch zwischen universitärer Theorie und unternehmerischer Praxis zu fördern.
Wir bieten Unternehmen aus der Region individuelle Lösungen für aktuelle betriebswirtschaftliche Problemstellungen aller Art. Neben der fachlichen Komponente sind es auch die persönlichen Beziehungen und unser breit aufgestelltes Netzwerk, welches die Junior Consultants langfristig an JenVision bindet.
Wir erhalten Unterstützung von unseren Kooperationspartnern, Kuratoren und zahlreichen Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
JenVision ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen Mehrwert sowohl für Studierende als auch für externe Kooperationspartner und Unternehmen zu schaffen.
2002
Gründung des Vereins
2007
2007
Fusion der zwei Vereine JenVision e.V. und Jenaer Business Strategy e.V.
2012
Anwärter als Mitglied des JCNetwork
Mai 2014
Vollwertiges Mitglied im JCNetwork
November 2014
JCNetwork Days in Jena in Kooperation mit dem student consulting ilmenau e. V.
2017
JCNetwork Auszeichnung „Projekt des Jahres“ für ein Projekt in der Prozessoptimierung.
2019
Neuorganisation des Vereines weg von starren Ressorts hin zu flexibleren Competence Centern.
2019
JCNetwork Executive Days in Jena
UNSERE VISION
Um dies zu erreichen, führen wir als etablierte studentische Unternehmensberatung herausfordernde Projekte, sowohl mit Existenzgründern als auch großen mittelständischen Unternehmen im Wirtschaftsraum Thüringen durch. So gelingt uns der angestrebte Transfer von aktueller Forschung und praxisrelevanten Problemstellungen.
UNSERE MISSION
Unseren Mitgliedern gegenüber fühlen wir uns verpflichtet, eine Plattform zum Austausch persönlicher Überzeugungen und individueller Begeisterung zu schaffen. Hierbei liegt der Fokus auf einem Gleichgewicht zwischen vielseitigen externen Projekten und spannender interner Weiterbildung. Durch die ständige Erweiterung unserer fachlichen und persönlichen Kompetenzen profitieren somit sowohl unsere Projektpartner als auch unsere Visionauten und uns gelingt es, die spannende Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schlagen.