14.06.2014, CAMPUS ERNST-ABBE-PLATZ
Der Workshop „Rechtsgrundlagen der Selbständigkeit“ zielt auf die Vermittlung praxisrelevanter Rechtskenntnisse für Existenzgründer ab. Als Existenzgründer soll hierbei der normale Student gelten, der sich neben seinem Studium durch eine eigene Idee ausprobieren und etwas hinzuverdienen möchte, sein Unternehmen also zumindest vorerst im Nebenerwerb betreibt. Die Teilnehmer sollen anhand einer fiktiven (oder gern auch realen) Geschäftsidee den Gründungsprozess von der Anmeldung der Tätigkeit über die Durchführung des Unternehmens bis zur Gewinnbesteuerung selbständig erleben. Durch diese enge Verknüpfung zwischen der Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Anwendung sollen möglichst viele Fallstricke und offene Fragen geklärt werden.
Die Teilnahme ist für alle Studenten frei, die Anmeldung läuft bis 10.06.14 per E-Mail an den Referenten Alexander Vielwerth. Es wird jedoch um eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten, wie zur Verfügung gestellte Materialien und Handouts, gebeten.
0 Kommentare